Geokinese

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Erde Geokinese

Stufe 1: Was ist Erde?erde Simon Davison

Wir alle stehen auf Erde. Sie gibt uns halt, Nahrung und Sicherheit. Doch sie kann auch beben und alles zerstören. Als erste Aufgabe wirst du wieder alles über die Erde herausfinden.

 

  • Was ist Erde?
  • Wie groß ist unser Planet, wie ist er zusammen gesetzt?
  • Wie ist die Erde entstanden?
  • Woher kommen die Elemente aus der die Erde besteht?
  • Wie ist die Erde aufgebaut?
  • Wie entstehen Erdbeben?
  • Was für Bodentypen gibt es?
  • Wie wird aus Erde Nahrung?
  • Was gefährdet den Boden, wie wird er zerstört, wie kann man ihn Schützen?
  • Welche Lebewesen leben im Boden?

Geokinese Stufe 2: Stelle eine Verbindung zur Erde her

Die Erde hat eine besondere Rolle in unserem Leben. Auch, wenn wir uns auf ihr bewegen sind wir doch ständig mit ihr verbunden. Das erste Chakra, das Wurzel-Chakra hat die Aufgabe den Energieaustausch mit der Erde zu steuern. Beschäftige dich also mit dem Wurzel-Chakra.

Um einen Bezug zur Erde herzustellen, bietet sich auch hervorragend Gartenarbeit an. Das Pflegen des Bodens, um Nahrung zu erhalten, stellt eine ideale Arbeit da, um eine Verbundenheit mit der Erde herzustellen. Versuche so oft wie möglich bewusst zu stehen, spüre den Boden unter dir. Besuche Bergwerke und tauche in die Erde ein.

 

Geokinese Stufe 3: Übungen zur Erde

Geokinese ist veerde ll conte di Lunarmutlich eine der schwierigsten Elementkinesen.

Für diese Übung brauchst du eine Schale mit Sand.

Bereit dich wieder entsprechend auf die Übung vor. Versuche nun erst einzelne Körner, dann den ganzen Sand zu bewegen. Achte dabei darauf, dass du den Sand nicht per Telekinese von außen bewegst, sondern von innen durch Geokinese. Mit viel Übung wird der Sand später sich wie eine Flüssigkeit bewegen lassen.

Quelle:
RIP: 7[-]Gates[.]de
FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail