Rosenquarz ist eine Varietät von Bergkristall/Quarz. Amor und Eros sollen den Rosenquarz auf die Erde gebracht haben. Er sollte die Liebe und Begehren wecken. Die Römer benutzten den Rosenquarz für die Herstellung von Siegeln.
Geistige Wirkung Rosenquarz
Durch den Rosenquarz erfahren wir neuen Halt und das Loslassen nach einer enttäuschten Liebe.
Der Rosenquarz soll Sanftmut, Vertrauen, Romantik und Liebesfähigkeit fördern. Bei Liebeskummer, Ängsten und Depressionen soll er ebenfalls helfen. Er fördert das Einfühlungsvermögen.
Körperliche Wirkung Rosenquarz
Der Rosenquarz soll das Herz schützen, ebenfalls die Geschlechtsorgane von Mann und Frau. Der Rosenquarz soll die Regeneration des Blutes sowie die Ausscheidung von Ablagerungen fördern. Der Rosenquarz gilt als Fruchtbarkeitsstein. Der Edelstein soll den Herzrhythmus harmonisieren und das Herz stärken. Der Rosenquarz soll die Gewebedurchblutung anregen und soll bei Blutkrankheiten helfen. Bei Frauen wirkt er angeblich fruchtbarkeitsfördernd.
Energetische Wirkung von Rosenquarz
Der Rosenquarz wird seit der Antike als Stein der Liebe und des Herzens verehrt. Neben Bergkristall/Quarz ist Rosenquarz einer der wichtigsten Edelsteine zum entstören. Stellt man die beiden Steine neben den PC, sollen so Kopfschmerzen und Augenermüdung vermieden werden. Zudem soll der Rosenquarz vor Flüchen, Verwünschungen und negativen Wesenheiten schützen.
Anwendung von Rosenquarz
Zum Entstrahlen soll der Rosenquarz an der betroffenen Stelle aufgestellt werden. Der Edelstein kann am Körper getragen werden oder auch Edelsteinwasser mit Rosenquarz hergestellt werden.
Zuordnungen von Rosenquarz
Der Rosenquarz soll besonders auf das Herz-Chakra wirken.
Sternzeichen: Stier, Schütze, auch Waage
Pflege von Rosenquarz
Rosenquarze sind starke Steine und sollten daher einmal die Woche unter fließendem, lauwarmem Wasser entladen werden. Der Rosenquarz wird mit Bergkristall oder Amethyst aufgeladen. Der Edelstein darf nicht hoher Wärme oder dem Sonnenlicht ausgesetzt werden
Mineralogie von Rosenquarz
- Chemische Formel: SiO2 (Oxid) + Na, Al, P, Fe, Mn
- Chemische Zusammensetzung: Silicium, Sauerstoff
- Farbe: hellrosa-rosarot
- Härte: 7
- Dichte: 2,65
- Kristallsystem: trigonal
- Spaltbarkeit: unvollkommen
- Glanz: Glasglanz, Fettglanz
- Transparenz: durchsichtig, durchscheinend, milchig getrübt
- Strichfarbe: weiß
- Bruch: muschelig, splittrig
- Ähnliche Mineralien: Morganit
- Besonderheiten: manchmal Katzenaugeneffekt, manchmal Asterismus (auffallendes Licht wird sternförmig reflektiert)
Fundorte
- Deutschland
- Schweiz
- Finnland
- Brasilien
- Madagaskar
- Sri Lanka
- USA
Quelle:
Bilder: Wikipedia
R.i.p.: 7[-]Gates[.]de