Meditation – Mantras – Klänge für die Seele

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Inhaltsübersicht

  1. Was sind Mantras?
  2. Arten von Mantras
  3. Wirkung von Mantras
  4. Mantras-Meditationen
  5. Beispiel Mantras

Was sind Mantras?

Das Wort Mantra stammt aus dem indischen Sanskrit. Es bezeichnet eine meist kurze, formelhafte Wortfolge oder Klangfolge, die immer wiederholt wird. Mantras unterstützen die Meditation. Mantras können gesungen, gesprochen oder nur in den Gedanken wiederholt werden.

Arten von Mantras

Zum einem gibt es Klangmantras. Hier werden Laute oder Lautfolgen immer wieder gesprochen. Diese empfehlen wir, da sie eine Urform der Mantras darstellen.

Dann gibt es auch noch Wort- bzw. Textmantras. Davon raten wir jedoch ab. Die meisten Mantras sind Gebete an indische Götter. Wenn jeder wüsste, dass er gerade bei seiner Meditation den Gott des Todes anbetet, dann würden diese Mantras sicher viel seltener verwendet werden. Sofern man nicht der entsprechenden Religion angehört, sollte man diese Mantras nicht nutzen.

Die transzendale Meditation nutzt geheime Mantras. Dies ist aber völlig unsinnig und soll nur dazu dienen mehr Geld damit verdienen zu können.

Wirkung von Mantras

Mantras wirken auf verschiedene Art und Weise. Einerseits bewirkt der Klang eine Reaktion, anderseits wirkt die Bedeutung des Wortes mental.

  • Der Atem wird tiefer und gleichmäßiger
  • Herzschlag und Puls werden ruhiger, der Blutdruck sinkt
  • Reduziert Verspannungen
  • Aktiviert das Immunsystem
  • Regt die Verdauung an
  • Reduziert Stress
  • Beschleunigt Stoffwechsel und Heilung

Praxis der Mantra-Meditation

Jedes Wort kann als Mantra genutzt werden. Dabei handelt es sich um keine Zauberformel, sondern der Schüler macht das Mantra erst mächtig.

Stufe 1: Das Mantra wird zur Konzentrationshilfe genutzt. Man entspannt sich und kommt in einen meditativen Zustand.

Stufe 2: Jetzt ist die Bedeutung des Mantras wichtig. Nur so kann man innerlich versinken und darüber meditieren.

Stufe 3: Man hat das Mantra den ganzen Tag im Kopf. Es vermittelt einem Ruhe und Kraft.

Beispiele Mantras

OM ist der Urklang des Universums. Es ist eines der am häufigsten genutzten Mantras für die Meditation.

Ein sehr altes Mantra ist OM MANI PADME HUM.
OM – Dies ist ein uraltes Mantra, es symbolisiert das gesamte Universum und soll der Urklang sein.
MANI – Bedeutet Juwel
PADME – Bedeutet Lotus
HUM – Verstärkt die Wirkung, kann man mit Heil übersetzen

Ausgesprochen wird das Mantra als om mani peme hung.
Wenn du das Mantra immer wieder wiederholst stärkt es deine Aura und schützt dich zusätzlich.

← Zurück zur Übersicht                                                     Meditation Allgemein und Grundlagen →

Quelle:
R.i.p.:[7]-gates[.]de
FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail